12. Juli

Die Bezeichnung »Christ« ist mehr als ein Name, es ist ein Auftrag und eine Sendung. So beten wir im heutigen Tagesgebet: »Gott, gib allen, die sich Christen nennen, die Kraft, zu meiden, was diesem Namen widerspricht, und zu tun, was unserem Glauben entspricht.« Dies gelingt uns, wenn wir unser Leben ganz auf Jesus ausrichten und seiner Kraft und Liebe in uns Raum geben. Dann sind wir wirklich »Christen«: nicht jemand, der sich selbst verkündet, sondern Mitarbeiter Christi in der Liebe und in der Wahrheit zum Heil der Mitmenschen. Der Heilige Geist helfe uns dabei mit seiner Gnade.

(Papst Benedikt XVI. beim Angelus am 12. Juli 2009)

11. Juli

Die Gottes- und Nächstenliebe ist keine abstrakte Theorie, sondern ein konkreter Auftrag: »Handle danach, und du wirst leben« (Lk 10,28), sagt der Herr im Evangelium dieses Sonntags.

Wie der heutige Tagesheilige Benedikt, mein besonderer Patron, und alle Heiligen, die Jesus auf diesem Weg der Liebe nachgefolgt sind, wollen auch wir Nächste sein für die Menschen um uns, die unsere Zuwendung und Unterstützung brauchen, um so zum wahren Leben zu gelangen. Dabei geleite euch der Heilige Geist mit seiner Gnade.

(Papst Benedikt XVI. beim Angelus am 11. Juli 2010)

10. Juli

Der Herr kennt die Mühsal und Last unseres Lebens und will uns Ruhe verschaffen. Auf uns selbst gestellt können wir die tiefste Sehnsucht unseres Herzens nicht stillen. Christus aber zeigt uns den Weg zum wahren, zum glücklichen Leben; er selbst ist der Weg. »Lernt von mir«, so sagt er, »denn ich bin gütig und von Herzen demütig«. Von Jesus können wir das rechte Menschsein lernen. Dann finden wir innere Freude und Erholung für Geist und Seele. Bei Jesus sein ist das wahre Glück.

(Papst Benedikt XVI. beim Angelus am 03. Juli 2011)

09. Juli

Jesus selbst war ein großer Beter und mit dem Vaterunser lehrte er uns vor allem, dass Gott ein uns liebender Vater ist, der unsere Bitten hört und der das Beste für uns will. Wenn wir das verinnerlichen, wird unser Gebet lebendig und kraftvoll.

(Papst Benedikt XVI. beim Angelus am 25. Juli 2010)

08. Juli

Der Herr will auch zu uns kommen, um uns sein lebendiges Wort, seine Gegenwart und Freundschaft anzubieten. Verschließen wir uns nicht diesem Angebot der Liebe Gottes, sondern lassen wir uns von ihm verwandeln, um an seinem Reich des Friedens und der Gerechtigkeit für die ganze Welt mitzuarbeiten.

(Papst Benedikt XVI. beim Angelus am 18. Juli 2010)

06. Juli

Das Doppelgebot der Liebe – Gott zu lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele und den Nächsten zu lieben wie sich selbst – ist der Schlüssel zu einem geglückten Leben in Gemeinschaft mit Gott und mit den Menschen.

(Papst Benedikt XVI. beim Angelus am 11. Juli 2010)

05. Juli

Als Gemeinschaft des Lebens und der Liebe, die in Gott gegründet ist, bleibt die Familie der vorzügliche Ort der Weitergabe des Glaubens. Begleiten wir die Familien mit unserem Gebet. Und werden wir nicht müde im Einsatz für die stets notwendige Förderung von Ehe und Familie im heutigen gesellschaftlichen Kontext.

(Papst Benedikt XVI. beim Angelus am 09. Juli 2006)

04. Juli

Gott lässt uns in unserer Schwachheit nicht allein. Er will, dass seine heilbringende Macht gerade auch in und durch unsere Schwächen wirksam wird. Öffnen wir Christus unser Herz. Dann werden wir mit ihm Werkzeuge des Guten in der Welt sein. Der Herr schenke euch allen seine Gnade und seinen Frieden.

(Papst Benedikt XVI. beim Angelus am 05. Juli 2009)

03. Juli

Der Glaube ist einfach. Glauben heißt Jesus Christus vertrauen. Er offenbart uns den Vater und zeigt uns den Weg zum wahren, glücklichen Leben. Öffnen wir Christus unser Herz und lernen wir von Ihm, so Mensch zu sein, wie Gott es will. 

(Papst Benedikt XVI. beim Angelus am 06. Juli 2008)