14. Juni

Das Beispiel des Apostels Andreas möge euch allen zum Ansporn für ein wahrhaft christliches Leben werden. Lasst euch von Christus rufen, folgt ihm nach und werdet zu Zeugen seiner göttlichen Erlöserliebe. Dazu erbitte ich euch von Herzen Gottes reichen Segen.

Papst Benedikt bei der Generalaudienz am 14. Juni 2006

13. Juni

Lasst euch alle von der Begeisterung des Jakobus für Christus anstecken. Lernt von ihm, bereitwillig und ohne eigene Forderungen dem Ruf Jesu zu folgen. Der Herr schenke euch die Kraft und die Freude des Heiligen Geistes!

Papst Benedikt bei der Generalaudienz am 21. Juni 2006

12. Juni

Bitten wir Gott, dass er uns ein hörendes Herz gebe (vgl. 1 Kön 3, 9), dass wir seinen Willen erkennen und verstehen lernen, dass Gott unser Vater und die Kirche, die Braut Christi, wirklich unsere Mutter ist. Euch alle schütze und führe der gütige Herr in diesen Tagen mit seiner Gnade und seinem Segen!

Papst Benedikt bei der Generalaudienz am 6. Juni 2007

11. Juni

Liebe Freunde, in der Geschichte der Kirche sehen wir Gottes große Taten zum Heil der Menschen. Dankbar dem Herrn für sein gütiges Wirken wollen wir als gläubige Christen die Gegenwart mitgestalten und mithelfen, dass Gottes Liebe in ihr zu den Menschen kommt und dass in unserer Geschichte nicht nur das Böse des Menschen, sondern vor allen Dingen Gottes Liebe sichtbar wird. Der Herr helfe uns dazu und segne euch alle.

Papst Benedikt bei der Generalaudienz am 13. Juni 2007

10. Juni

Einen frohen Gruß richte ich an die Pilger und Besucher deutscher Sprache. Nehmt euch die Heiligen zum Vorbild! Sie zeigen uns, wie wir in unserem Leben dem Willen Gottes folgen können, dass es möglich ist, auf dem Weg Gottes zu gehen und den Willen Gottes zu leben. Der Herr begleite euch auf euren Wegen und segne euren Aufenthalt in der Ewigen Stadt!

Papst Benedikt bei der Generalaudienz am 20. Juni 2007

9. Juni

Am Pfingsttag hat der Herr den Jüngern den verheißenen Beistand geschenkt. Der Heilige Geist erhält die Kirche in der Wahrheit, wie sie in Jesus Christus offenbar geworden ist. Er befähigt sie, das Evangelium kraftvoll zu verkünden und die Sendung Christi durch die Zeiten weiterzuführen. Bitten wir gemeinsam: »Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe!

Papst Benedikt am 04. Juni 2006

08. Juni

Das heutige Hochfest Pfingsten lädt uns ein, zu den Ursprüngen der Kirche zurückzukehren, die, wie das Zweite Vatikanische Konzil darlegt, »durch die Ausgießung des Heiligen Geistes offenbart « wurde (Lumen gentium, 2). Am Pfingsttag offenbarte sich die Kirche als die eine, heilige, katholische und apostolische; sie offenbarte sich als missionarische Kirche mit der Gabe, alle Sprachen der Erde zu sprechen, denn die Frohe Botschaft der Liebe Gottes ist für alle Völker bestimmt.

»Der Geist – lehrt das Konzil weiter – führt die Kirche in alle Wahrheit ein, eint sie in Gemeinschaft und Dienstleistung, bereitet und lenkt sie durch die verschiedenen hierarchischen und charismatischen Gaben und schmückt sie mit seinen Früchten« (ebd., 4). Zu den Wirklichkeiten, die der Heilige Geist in der Kirche hervorgerufen hat, gehören auch die Bewegungen und kirchlichen Gemeinschaften; gestern hatte ich die Freude einer Begegnung mit ihnen auf diesem Platz im Rahmen eines großen Welttreffens. Die ganze Kirche ist – wie Papst Johannes Paul II. gern sagte – eine einzige große, vom Heiligen Geist beseelte Bewegung, ein Fluss, der durch die Geschichte strömt, um sie mit der Gnade Gottes zu durchdringen und sie fruchtbar zu machen an Leben, Güte, Schönheit, Gerechtigkeit und Frieden.

Papst Benedikt XVI. am 04. Juni 2006

07. Juni

Mit dem Gleichnis vom Senfkorn, welches das kleinste von allen Samenkörnern ist, aus dem aber ein großer Baum entsteht, gibt uns Christus einen Hinweis auf das Wirken der Gnade Gottes. Der Herr sät im Stillen und gibt Zeit zum Wachsen. Die Dinge Gottes sind nicht lautstark und äußerlich mächtig. Aber sie tragen die innere Kraft des wahren Lebens in sich. Und wo immer der Mensch auf sein Wort hört, ihn in sich aufnimmt, entsteht Großes, auch wenn wir es zunächst nicht sehen. Öffnen wir uns also der großen Liebe Gottes, öffnen wir unser Herz, damit der Same des Glaubens in uns und in dieser Welt wachsen und Frucht bringen kann.

Papst Benedikt XVI. am 17. Juni 2012

06. Juni

Die Kirche und die Welt brauchen Priester, die sich ganz von Jesus Christus formen lassen und den Menschen die Quelle der göttlichen Liebe aufschließen und das Wasser des Lebens schenken. Unterstützt weiterhin die Priester in ihrem Dienst mit eurer Mithilfe und eurem Gebet! Euch allen wünsche ich einen gesegneten Sonntag!

Papst Benedikt XVI. am 13. Juni 2010

05. Juni

Wenn wir uns nun an die Jungfrau Maria wenden, bitten wir auf ihre Fürsprache darum, stets in der Freude der christlichen Erfahrung zu leben. Als Mutter der Barmherzigkeit möge die Gottesmutter in uns Gefühle kindlicher Hingabe an Gott erwecken, der grenzenlose Barmherzigkeit ist; sie helfe uns, jenes Gebet zu unserem werden zu lassen, das der hl. Augustinus in einem bekannten Abschnitt seiner Bekenntnisse 
formuliert: »Herr, erbarme dich meiner! Sieh, meine Wunden verberge ich nicht vor dir; du bist der Arzt, ich bin krank; du bist barmherzig, ich erbarmungswürdig… Meine ganze Hoffnung beruht allein auf deinem übergroßen Erbarmen« (X, 28.39; 29.40).

Papst Benedikt XVI. am 08. Juni 2008