09. Januar

Als die Sterndeuter aus dem Osten das Jesuskind und Maria, seine Mutter, fanden, fielen sie vor ihm nieder und beteten ihn an, sagt uns das Evangelium (vgl. Mt 2,11). Wie sie sollen auch wir uns in Anbetung vor dem Herrn, unserem Schöpfer, beugen und ihm allein dienen. Mit unserem Lob und Dank bringen wir dem menschgewordenen Sohn Gottes uns selber als geistige Opfergabe dar, indem wir unser Leben in Glauben, Hoffnung und Liebe auf ihn ausrichten. Die Freude des neugeborenen Erlösers erfülle euch und eure Familien und schenke euch einen schönen Festtag!

(Papst Benedikt XVI. beim Angelus am 6.1.2010)

08. Januar

Im Kind von Betlehem leuchten der ganzen Welt Gottes Wahrheit und Herrlichkeit auf. Jesus Christus ist der Retter und Erlöser aller Menschen und Völker. Auf Ihn weisen der Stern von Betlehem und die gesamte Schöpfung hin; Ihn offenbart das Wort Gottes der Heiligen Schrift. Auch wir wollen durch das Zeugnis unseres Lebens dazu beitragen, dass suchende Menschen den Weg zu Gott finden, der die Liebe ist und das Heil schenkt.

(Papst Benedikt XVI. beim Angelus am 6.1.2009)

07. Januar

Die Sterndeuter haben das Licht des Herrn erkannt und im Kind von Betlehem den Erlöser der Welt gefunden. Gott schenkt auch uns heute seine rettende Nähe. Seine Gegenwart erleuchte unser Leben und helfe uns, seine Liebe zu den Menschen zu bringen.

(Papst Benedikt XVI. beim Angelus am 06.01.2008)

06. Januar

Sehr herzlich grüße ich die Pilger aus dem deutschen Sprachraum. Im Kind in der Krippe haben die Weisen aus dem Morgenland den Herrn gefunden. Der Stern von Betlhehem führe auch euch zu Christus, dem Erlöser aller Menschen und Völker. Bringt Ihm eure Gaben und euch selbst dar! Er wird euch mit seiner Gnade reich beschenken. – Einen frohen und gesegneten Festtag!

(Papst Benedikt am 6. Januar 2006)

05. Januar

Von Herzen grüße ich die Pilger und Besucher deutscher Sprache. Der heutige zweite Sonntag nach Weihnachten, der erste des neuen Jahres, erstrahlt im Glanz des Geheimnisses der Heiligen Nacht: »Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt, und wir haben seine Herrlichkeit gesehen« (Joh 1,14). In Jesus Christus ist das ewige Wort Gottes sichtbar erschienen. In Ihm ist Gott uns Menschen ganz nahe gekommen, um uns mit der Fülle seiner Gnade zu beschenken. So wollen wir Jesus Christus aufnehmen. Er gibt die Macht, Kinder Gottes zu werden, und weist uns den Weg der Wahrheit, des Lichtes und des Lebens. Der Herr geleite euch heute und alle Tage dieses Jahres.

(Papst Benedikt am 4. Januar 2009)

04. Januar

Richten wir den Blick auf die allerseligste Jungfrau Maria, die heute die ganze Welt segnet und uns ihren göttlichen Sohn zeigt, den »Fürst des Friedens« (Jes 9,5).

Vertrauensvoll rufen wir ihre mächtige Fürsprache an, damit die Menschheitsfamilie sich der Botschaft des Evangeliums öffnet und so im Jahr, das heute beginnt, in Brüderlichkeit und Frieden leben kann. Mit diesen Empfindungen richte ich an euch alle, die ihr hier auf dem Petersplatz anwesend seid, und an alle, die über Radio und Fernsehen mit uns verbunden sind, von ganzem Herzen meine Wünsche des Friedens und des Heils.

(Papst Benedikt am 01. Januar 2006)