Die Einheit ist ein Gottesgeschenk. Wir müssen darum beharrlich beten. Je mehr wir uns Christus im Gebet nähern, um so enger wird auch unsere Beziehung zu den anderen Betern. Der Heilige Geist stärke eure Gemeinschaft im Gebet und in den guten Werken.
Gott will allen Menschen nahe sein. Seine liebende Nähe wird besonders auch in einer wahren und echten Gemeinschaft sichtbar. Liebe Freunde, tragt in eurer Umgebung dazu bei, dass Gemeinschaft wachsen und sich entfalten kann. Der Heilige Geist geleite euch auf allen Wegen.
Das heutige Sonntagsevangelium berichtet von der Hochzeit zu Kana in Galiläa: Auf die Bitte seiner Mutter Maria hin hilft Jesus den Brautleuten aus einer Verlegenheit, indem er Wasser in Wein verwandelt. Maria ist auch unsere Fürsprecherin bei Jesus. Ihr starker Glaube ist unser Vorbild. Wir dürfen unsere Anliegen ihrer mütterlichen Fürsprache anempfehlen. – Der Herr schenke euch allen eine gute Zeit hier in Rom und geleite euch auf allen Wegen!
Ich bin eben doch in der Hinsicht tatsächlich mehr ein Professor, jemand, der die geistigen Dinge überlegt und bedenkt. Das praktische Regieren ist nicht so meine Seite, und da, würde ich sagen, ist eine gewisse Schwäche.“
(Aus dem Buch „Letzte Gespräche, das am 9.9.2016 veröffentlicht wurde,)
Im Evangelium dieses Sonntags hören wir Johannes den Täufer über Jesus sagen: »Seht das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt.« Jesus Christus ist unser Weg aus der Versklavung durch die Sünde. Durch das Erlösungsopfer der Hingabe seines Lebens hat er uns von der Macht der Sünde befreit und uns die Freiheit der Söhne und Töchter Gottes erworben.
Bei der Taufe im Jordan hat Gott Jesus Christus als seinen geliebten Sohn geoffenbart. Durch das Wasser und den Heiligen Geist sind auch wir zum neuen Leben geboren. Der Herr helfe euch, als Kinder Gottes zu leben, und schenke euch heute und an allen Tagen dieses Jahres seine reiche Gnade!
Liebe Brüder und Schwestern, das heutige Fest möge für alle Christen eine günstige Gelegenheit sein, voll Freude die Schönheit ihrer Taufe wiederzuentdecken. Wenn sie gläubig gelebt wird, ist sie eine stets aktuelle Wirklichkeit:
Sie erneuert uns beständig nach dem Bild des neuen Menschen, in der Heiligkeit der Gedanken und Taten. Außerdem verbindet die Taufe die Christen aller Konfessionen. Als Getaufte sind wir alle Kinder Gottes in Christus Jesus, unserem Herrn und Meister. Die Jungfrau Maria erbitte uns, dass wir den Wert unserer Taufe immer besser verstehen und sie mit einer würdigen Lebensführung bezeugen.
(Papst Fest am Fest „Taufe des Herrn“ am 8.1.2006)