
Der Römische Kalender erinnert heute, am 3. September, an den heiligen Papst und Kirchenlehrer Gregor den Großen (um 540–604). Seine außergewöhnliche, ich möchte fast sagen einzigartige Persönlichkeit kann sowohl den Hirten der Kirche als auch den Verantwortlichen im öffentlichen Leben als Vorbild gelten, denn er war zunächst Präfekt und dann Bischof von Rom.
Als kaiserlicher Beamter zeichnete er sich durch administrative Begabung und moralische Integrität aus, so dass er mit nur dreißig Jahren das Amt des »Praefectus Urbis«, das höchste weltliche Amt, bekleidete. In seinem Innern reifte jedoch die Berufung zum monastischen Leben, das er im Jahr 574, nach dem Tode seines Vaters, begann. Seitdem war die benediktinische Regel das tragende Fundament seines Lebens. Auch als der Papst ihn als seinen Vertreter beim Oströmischen Kaiser nach Konstantinopel sandte, behielt er einen monastischen, von Einfachheit und Armut geprägten Lebensstil bei.
Fortsetzung folgt
Papst Benedikt XVI. am 03. September 2006